Jun 10, 2023
Arkadi Prokopov ist ein renommierter russischer Physiologe und
Pionier auf dem Gebiet der intermittierenden
hypoxisch-hyperoxischen Therapie (IHHT). Mit über 30 Jahren
Erfahrung hat er seine Karriere der Untersuchung der Auswirkungen
des Sauerstoffgehalts auf die menschliche Gesundheit und der
Entwicklung innovativer Methoden zur Verbesserung der
Zellfunktionen und des allgemeinen Wohlbefindens gewidmet.
Prokopovs Weg begann in den späten 1980er Jahren, als er die
Auswirkungen von Sauerstoffentzug und anschließender Reoxygenierung
auf den Körper erforschte. Dies führte ihn dazu, die potenziellen
Vorteile einer kontrollierten hypoxischen und hyperoxischen
Exposition als Mittel zur Optimierung des Zellstoffwechsels und zur
Verbesserung verschiedener Gesundheitszustände zu erforschen.
Seine bahnbrechende Arbeit führte zur Entwicklung der IHHT-Methode,
einer speziellen Therapie, bei der sich Phasen mit reduziertem
Sauerstoff (Hypoxie) und erhöhtem Sauerstoff (Hyperoxie)
abwechseln. Diese Technik stimuliert die zelluläre Anpassung, die
Funktion der Mitochondrien und die allgemeine Energieproduktion,
was zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit, einer schnelleren
Erholung und besseren gesundheitlichen Ergebnissen führt.
In diesem Gespräch diskutieren Matthias und Arkadie über die
intermittierende hypoxisch-hyperoxische Therapie, ihre Vorteile und
ihren Vergleich mit der Wim Hof Methode.
----------------------
---------------------